Im Jahr 1975, während Richard Wernekinck Maschinenbaukunde studierte, begann er Wolle von Schafen zu verkaufen, die im Obstgarten seiner Eltern weideten.
„Ich habe die ausgesuchte, schöne Schafwolle in kleinen Jutebeutel abgepackt. Es schien danach in dieser Zeit eine sehr große Nachfrage zu sein und natürliche Produkte wurden immer populärer.“ Sehr schnell wurde deutlich, dass aus diesem Geschäft mehr herauszuholen war und so ist Richard Wernekinck auf diesem Weg in den Wollmarkt eingestiegen.